Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekte: Kinderuni Saar; QUANTAG; Sprachlichkeiten – Fachlichkeiten
Professur Didaktik des Sachunterrichts
Lehramt für Primarstufe
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Universität des Saarlandes
Lehramt für Primarstufe
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Universität des Saarlandes
Campus C 6.3 / Zi. 1.06
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 302-71398
Fax: +49 (0) 681 302-71391
Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
Curriculum Vitae (berufsbezogen):
- seit 01/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik des Sachunterrichts in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Markus Peschel, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- 11/2020 bis 12/2021: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Didaktik des Sachunterrichts in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Markus Peschel, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- 10/2017 bis 11/2021: Studium des Lehramts der Primarstufe an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, mit den Fächern Lernbereiche der Primarstufe (d. h. den Didaktiken der Fächer Sachunterricht, Mathematik und Deutsch), Bildungswissenschaften und den Wahlpflichtbereichen Katholische Religion und Sprachförderung/Deutsch als Zweitsprache
Mitgliedschaften:
- Mitglied der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)
- Mitglied des Grundschulverbandes (GSV)
Lehre:
- Modul 3a: Experimentalseminar "Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX I" (WiSe 2021/2022 (Block; begleitend: gem. mit Dr. Mareike Kelkel); SoSe 2022)
- Modul 4: Seminar "Themenbereiche des Sachunterrichts: Außerschulische Lernorte am Beispiel Kinderuni"; gem. mit Nicole Müller-Bruverius und Isabel Schmoll (WiSe 2020/2021 (begleitend))
- Modul 4: Seminar "Themenbereiche des Sachunterrichts: Sprache und Sache im Sachunterricht" (SoSe 2022)
- Modul 4: Seminar "Themenbereiche des Sachunterrichts: Personen und Positionen des Sachunterrichts: Martin Wagenschein"; gem. mit Marie Fischer und Prof. Dr. Markus Peschel (SoSe 2022)
- Wahlpflichtbereich (Übergänge): Seminar "Sprachbildung im Sachunterricht" (SoSe 2022)
Poster:
- Posterpräsentation: "Aspekte fach-sprach-semantischer Art in Schulbüchern zum Thema "Schwimmen und Sinken"" auf der 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Universität zu Köln (digital), 10.03.-12.03.2022; gem. mit Marie Fischer und Prof. Dr. Markus Peschel
- Posterpräsentation: "Entwicklung eines (intuitiven) Dichtekonzeptes mit Studierenden der Didaktik des Sachunterrichts" auf der 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Universität zu Köln (digital), 10.03.-12.03.2022; gem. mit Marie Fischer und Prof. Dr. Markus Peschel
Symposien:
- Beteiligter beim Symposium "Kommunikationsaspekte der Zukunft im Klassenraum" auf der 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Universität zu Köln (digital), 10.03.-12.03.2022 – Prof. Dr. Katja Andersen, Prof. Mag. Brigitte Neuböck-Hubinger und Prof. Dr. Markus Peschel (Leitung des Symposiums); gem. mit Marie Fischer, Pascal Kihm, Dr. Robert Reuter und Prof. Dr. Thorsten Kosler
Vorträge:
- Vortrag: "Sprach-Fach-Erschließung von Auftriebsphänomenen" auf der 2. Wagenscheintagung, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) (digital), 30.04.2022; gem. mit Marie Fischer und Prof. Dr. Markus Peschel
Veranstaltungen zur eigenen Weiterqualifikation:
- 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) zum Thema "Sache und Sprache", Universität Augsburg, 05.03.-07.03.2020
- 14. Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten zum Thema "Interaktionen in Hochschullernwerkstätten – Theorien, Praktiken, Utopien", Universität des Saarlandes, Saarbrücken (digital), 01.03.-03.03.2021
- Posterworkshop "Gestaltung von Postern für wissenschaftliche Konferenzen" im Rahmen des SaLUt II-Graduiertenprogrammes der Universität des Saarlandes am 10.01.2022, bei Prof. Dr. Markus Peschel und Luisa Lauer
- Nachwuchstagung anlässlich der 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Universität zu Köln (digital), 09.03./10.03.2022
- 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) zum Thema "Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für den Sachunterricht", Universität zu Köln (digital), 10.03.-12.03.2022
- 2. Wagenscheintagung zum Thema "Grundzüge und Aktualität der Pädagogik Martin Wagenscheins", Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) (digital), 30.04.2022
Verwaltung von Websites:
- AG Didaktik des Sachunterrichts an der Universität des Saarlandes; Lehrstuhl Prof. Dr. Markus Peschel – www.markus-peschel.de
- Kinderuni Saar – www.kinderuni.saarland
- Lehramt für die Primarstufe an der Universität des Saarlandes – grundschullehramt-saarland.de